K�nstler
Yang, Qi
Biografie | |
---|---|
1952 | geboren in Wuhu, VR China |
1960 | Unterricht in Malerei und Kalligrafie bei Prof. Yang Shaowan |
1978 - 1982 | neben Kunst, Studium der Anglistik an der Normal University Shanghai Dozent an der Kunstakademie der Shanghai University Kuratorischer Assistent f�r die Ausstellung der Kunstakademie der City University, New York und der Kunstakademie der Shanghai Universit�t |
seit 10.1987 | Freischaffender K�nstler in Deutschland |
1988 - 1992 | Freier Mitarbeiter f�r die Abteilung Bildende Kunst (Malerei) am Zentralen Institut f�r die Bildungsarbeit der Museen der Stadt K�ln |
1990 | Lehrauftrag am Kunsthistorischen Institut der Universit�t Heidelberg |
1996 | Promotion am Kunsthistorischen Institut der Universit�t Heidelberg Abschluss: Doktor der Philosophie |
1987 - 1997 | lebte in K�ln und Heidelberg |
1999 | Ernennung zum Professor f�r Freie Malerei an der Akademie der K�nste, Universit�t Anhui, VR China |
seit 1999 | Professor f�r Freie Malerei auf Honorarbasis im Institut f�r Ausbildung in Bildender Kunst und Kunsttherapie Bochum K�nstlerbiographie der AHTV International, VR China: "Einheimische aus Anhui: Yang, Qi - Sein leben seine Malerei." |
1999 - 2003 | Gro�e Einzelwanderausstellung "Der Wind ist namenlos" in Deutschland, Schweiz und China, bzw. D�sseldorf, Bielefeld, Z�rich, Nanjing, Ulm und Oberhausen |
2000 | Gastdozent mit dem Beitrag einer Rauminstallation zum Thema "Langsamkeit" in der Fakult�t Fundamentale der Universit�t Witten |
2001 | Ausstellungsprojekt des Dialogs der Weltkunst "Mark Tobey und Qi Yang im Museum Villa Rot (mit separater Einzelausstellung) bei Ulm Kuratorischer Mitarbeiter der "Gro�en Ausstellung NRW 2001" in D�sseldorf |
2002 | Juror der "Shanghai International Environment Art & Sculpture Expo" |
2004 | UNESCO - Kunstprojekt "Humanit�t", Frankfurt |
2005 | Beirat der Indentity Foundation Germany Einladung zur Teilnahme an der 2. Peking Internationalen Biennale Einladung zur Einzelausstellung "Beyond the Heaven" im National Art Museum of China in Peking vom Kulturministerium der Volksrepublik China Workshop der Spirituellen Sommerakademie - Raketenstation Hombroich |
Preis, Stipendien und Auszeichnungen: | |
---|---|
1990 - 1993 | Stipendium, Heinrich-B�ll-Stiftung, K�ln |
1992 | Mainzer Kunstpreis Eisenturm (Teilnahme an der Ausstellung) |
2000 | F�rdermittel der Ausstellung der Stiftung Kultur und Kunst des Landes NRW F�rdermittel der Ausstellung von BASF International Hongkong F�rdermittel der Ausstellung von YPC, Nanjing |
2004 | F�rderatelier durch Bethe Stiftung in Wuppertal |
2005 | F�rdermittel der Ausstellung der Stiftung Kunst des Landes NRW F�rdermittel der Ausstellung der Stiftung Brennscheidt Wuppertal |